
Ruth-Ellen Schaeffer ist die neue Künstlerin der agri cultura bei der GHV
Farbe und Licht, Himmel und Meer — das sind die Themen von Ruth-Ellen Schaeffer, die sie in ihren Arbeiten dialogisierend gegeneinander setzt. „Die Gewalten befinden sich dabei im Einklang mit der Natur, sie sind klar und strahlen Ruhe aus“, erklärt die Künstlerin. Fest umgrenzte Räume werden aufgelöst, Konturen gebrochen. Die Farben, meist Blau- sowie Rot- und Gelbtöne, bewegen sich in Harmonie. „Sie sind der Spiegel der Seele und erzeugen innere Klänge.“
Für Ruth-Ellen Schaeffer — sie ist Direktorin des Amtsgerichts in Speyer — ist es das erste Mal, dass sie ihre künstlerischen Arbeiten in Darmstadt der Öffentlichkeit präsentiert. Sie stellt im Rahmen der agri cultura bei der Gemeinnützigen Haftpflicht-Versicherungsanstalt Darmstadt (GHV) und der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland (LSV HRS) aus. Die Vernissage mit der Künstlerin ist am Sonntag, 18. März, 11 Uhr. GHV-Vorstand Wilhelm Kins freut sich auf zahlreiche Besucher.
Zu sehen sind großformatige, abstrakte, impressionistisch anmutende Werke wie die Reihe „Stille Unruhe I bis V“, aber auch dynamisch-expressive Bilder wie „HimmelDrohen“ und „WetterLeuchten“. Mit kräftigem Pinselstrich wird in vielfältigen Variationen das Thema Meer umgesetzt.
Es ist die 61. Ausstellung der agri cultura-Reihe, die vor etlichen Jahren von der Gemeinnützigen Haftpflicht-Versicherungsanstalt Darmstadt und der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland ins Leben gerufen wurde, um Künstlerinnen und Künstlern aus der Region und darüber hinaus ein Forum zu geben.
Die Arbeiten von Ruth-Ellen Schaeffer sind bis 18. Mai in den Räumen von GHV und LSV HRS in Darmstadt, Bartningstraße 57, zu sehen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 15 Uhr.
Wixhauser Jugendsammelwoche 2012
Es ist wieder soweit. In der Zeit vom 23.3. – 2.4. geht die TSG-Jugend mit der Sammelbüchse von Haus zu Haus. Von Erwachsenen begleitet und durch einen Ausweis legitimiert, erhoffen sich die Kinder und Jugendlichen, durch Sie, den engagierten Wixhausenern, in ihrer Jugendarbeit gefördert zu werden.
Mit Ihren Spenden unterstützen Sie die vielfältigen Aktivitäten des Vereins, angefangen von Ausflügen, über gemeinsame Aktionen, bis hin zu Anschaffungen, die die Kinder und Jugendlichen in ihrem Miteinander fördern. Miteinander und füreinander gemeinsam etwas tun – das fördert die Gemeinschaft. Ein sozialer Auftrag, der über das Sportliche hinaus ein wichtiger Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung darstellt, dem wir uns als TSG Wixhausen aus Tradition verpflichtet fühlen.
Helfen Sie bitte mit, unterstützen Sie die Jugend von heute für die Zukunft von morgen.
Der Vorstand der TSG und ihre Gesamtjugendleiterin Antonia Langendorf sagen Danke – im Namen aller Kinder und Jugendlichen der TSG Wixhausen.
Quelle: Darmstädter Echo
