Premiere und Forum für den Nachwuchs, 06/2011

Ruth-Ellen Schaeffer und Schwerd-Gymnasiasten stellen bei Landwirtschaftlicher Sozialversicherung aus

Von Karin Colletto

Zur heutigen Speyerer „Kult(o)ur-nacht“ präsentiert die Landwirtschaftliche Sozialversicherung ihre 61. Ausstellung „Agri cultura“ mit Werken von Ruth-Ellen Schaeffer. In einer zweiten Schau zeigen Schüler des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums Arbeiten aus ihrem Kunstunterricht.

Farbe und Licht, Himmel und Meer — das sind die Themen von Ruth-Ellen Schaeffer, die sie in ihren Arbeiten dialogisierend gegeneinander setzt. „Die Gewalten befinden sich dabei im Einklang mit der Natur, sie sind klar und strahlen Ruhe aus“, erklärt die Künstlerin.

Die Direktorin des Speyerer Amtsgerichts präsentiert zum ersten Mal ihre Kunst.

Fest umgrenzte Räume werden aufgelöst und Konturen gebrochen: Die Farben, meist Blau- sowie Rot- und Gelbtöne, bewegen sich in Harmonie. „Sie sind der Spiegel der Seele und erzeugen innere Klänge“, sagt die Direktorin des Speyerer Amtsgerichts, die zum ersten Mal ihre künstlerische Arbeit in der Öffentlichkeit präsentiert.

Zu sehen sind großformatige, abstrakte, impressionistisch anmutende Werke wie die Reihe „Stille Unruhe I bis V“, aber auch dynamisch-expressive Bilder wie „HimmelDrohen“ und „WetterLeuchten“. Mit kräftigem Pinselstrich wird in vielfältigen Variationen das Thema Meer umgesetzt.

Nur während der „Kult(o)urnacht“ zu sehen sind Arbeiten von Schülern des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums. Ausgestellt werden Zeichnungen, Malerei, Drucke und Linolschnitte sowie viele Objekte.

Die Werke kommen aus Grund- und Leistungskursen der Mittel- und Oberstufe. „Wir haben einen Querschnitt aus unserem Schulunterricht zusammengestellt“, erklärt Kunsterzieherin Agnes Schneider-Krebs. Damit will die Versicherung nach eigenen Angaben dem Künstlernachwuchs ein Forum geben.

Quelle: Rheinpfalz